Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns mit Ihnen zusammen das 3. interdisziplinäre Hautkrebssymposium unseres Hautkrebszentrums Rhein-Main zu begehen. Das Symposium findet wieder im Rahmen der Fortbil- dungsreihe für Praktische Dermato-Onkologie der Arbeitsgemein- schaft Dermatologische Onkologie (ADO) statt.
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Behandlung von dermato-onkologischen Patienten zu fördern. In der Klinik oder Praxis tätige Kollegen sollen über Standards aber auch neue Trends in der Behandlung von Hauttumoren informiert werden.
Ein Thema des diesjährigen Hautkrebssymposiums befasst sich in der Vorstellung der neuen S3-Leitlinie Malignes Melanom und den hiermit verbundenen Empfehlungen.
Im Zuge des Einsatzes neuer zielgerichteter onkologischen Thera- peutika sehen die behandelnden Ärzte im Management kutaner Nebenwirkungen neuen Herausforderungen entgegen. Welche Sozialdienstleistungen können unsere Patienten in Anspruch nehmen und vor allem, wo können diese wie beantragt werden. Diese und weitere Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren und das Symposium traditionell mit interessanten Kasuistiken aus unserem Hautkrebszentrum beenden.
Wir freuen uns auf eine kurzweilige interessante Veranstaltung, die wir mit Ihnen zusammen wieder bei einem geselligen Imbiss- Buffet ausklingen lassen möchten.
Ihre / Ihr
Dr. Carmen Loquai
Oberärztin, Leiterin Hautkrebszentrum
Univ.-Prof. Dr. S. Grabbe
Direktor der Hautklinik
Datum | Wednesday 6. February 2013 |
---|---|
Uhrzeit | 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Hörsaal Hautklinik Gebäude 401 |
Dozent/in | Prof. Dr. med. Stephan Grabbe Direktor, Hautklinik und Poliklinik Universitätsmedizin Mainz
Dr. med. Carmen Loquai Oberärztin, Leiterin Hautkrebszentrum Rhein-Main Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Dipl. Sozialpädagoge Stephan Beck Leiter des Sozialdienstes Sozialdienst, Universitätsmedizin Mainz
Dr med. Katharina Kähler Oberärztin, Universitätshautklinik Kiel
Dr. med. Beate Weidenthaler-Barth Oberärztin, Leiterin der Dermatohistopathologie Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Dr. med. Tina Müller-Brenne Assistenzärztin, Koordinatorin des Hautkrebszentrums Rhein-Main Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Stephan Rietz Assistenzarzt Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Theodora Tsimpaki Assistenzärztin Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz |
Externe Kosten | Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung per Fax wird gebeten. |
Fortbildungspunkte | Die Veranstaltung wird von der Bezirksärztekammer Rheinhessen mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert. |
Anmeldeschluss | Wednesday 30. January 2013 |
Kontakt | Elvira Lennartz, Hautklinik |
Downloads | Flyer-3Hautkrebssymposium.pdf |
Sonstiges |
|