INHALTE
Theorie: Der Workshop vermittelt die wichtigsten
Aspekte des „Paper“-Schreibens:
- Habe ich bereits genügend Ergebnisse für eine Publikation?
- Der rote Faden – wie baue ich meine Publikation auf,
sodass sie schlüssig und interessant wird?
- Welche Inhalte gehören in die einzelnen Abschnitte:
Abstract, Introduction, Methods, Results, Discussion/Conclusion?
- Bei welchem Journal reiche ich mein Manuskript ein und wie
reagiere ich auf die Kommentare des Journals?
- Wie vermeide bzw. löse ich Schreibblockaden?
- uvm.
Praxis: Die Teilnehmerinnen bringen kurze eigene
Texte mit, die in der Gruppe analysiert und bearbeitet werden.
Zielgruppe | Mentees des Mentoring Programms MeMentUM |
---|---|
Datum | Freitag 3. Juli 2020 |
Uhrzeit | 09:00 - 15:00 Uhr |
Ort | Online |
Dozent/in | Dr. Eva Müller |
Teilnehmerzahl | 14 |
Kontakt | Dr. Stefanie Hülsenbeck (3371) |