17.08.2020
Kinderonkologisches Zentrum empfängt mutmachende Radfahrer
Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung macht am 18. August Station in der Universitätsmedizin Mainz
07.08.2020
Weltweit erster Einsatz eines neuartigen Herzklappen-Reparatursystems an der Universitätsmedizin Mainz
31.07.2020
Universitätsmedizin Mainz hat neues Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs
22.07.2020
Neue Handreichung "Was tun? Sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" erschienen
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz fördert Broschüre für Gleichstellungsbeauftragte zur Unterstützung im Umgang mit Betroffenen
16.07.2020
Universitätsmedizin Mainz begrüßt die ihr zugewiesene wissenschaftliche Kompetenzrolle für einen Masterplan Krankenhaus
Gewerkschaften setzen auf die Fachexpertise des einzigen Universitätsklinikums in Rheinland-Pfalz
15.07.2020
Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin? – Digitaler Info-Abend zu Studieninhalten und Bewerbung
Live-Videovortrag rund um Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Inhalte eines Medizin- oder Zahnmedizinstudiums am 21. Juli 2020
03.07.2020
Universitätsmedizin Mainz lockert ihr Besuchsverbot
30.06.2020
Universitätsmedizin Mainz gründet Studienzentrum für Bewegungsforschung
29.06.2020
Neurofilamente als Diagnose- und Prognosemarker für Multiple Sklerose
Forschende der Universitätsmedizin Mainz und des Kompetenznetz Multiple Sklerose e. V. belegen Nutzen eines Bluteiweißes als Biomarker für MS in der klinischen Praxis
25.06.2020
Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt
Universitätsmedizin Mainz identifiziert eine Reihe von Proteinen als mögliche Ziele für Medikamente
24.06.2020
Mainzer Forschungszentrum für psychische Gesundheit gegründet
Neues Zentrum bündelt Forschung von Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Universitätsmedizin Mainz im Bereich psychischer Gesundheit
22.06.2020
Grüner Star: Neue Erkenntnisse zur Früherkennung
Gewebshormon Angiotensin II spielt wichtige Rolle bei der Entstehung der tückischen Augenkrankheit
18.06.2020
Nachtvorlesung: Immunologische Zukunftsperspektiven
Heute, am 18. Juni 2020, findet die voraussichtlich letzte Online-Nachtvorlesung der Corona-Staffel statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf immunologischen Zukunftsperspektiven.
16.06.2020
Healthcare Hackathon in Mainz
29.05.2020
BioBank Mainz ist neue Partnerin der German Biobank Alliance
Die BioBank Mainz der Universitätsmedizin Mainz (BBM) ist neue Partnerin im deutschen Verbund akademischer Biobanken – der German Biobank Alliance (GBA). Ziel des Verbundes ist es, standortübergreifende Sammlungen von Bioproben...
26.05.2020
Wie finden Männer den Weg in die Krebsberatung?
15.05.2020
Healthcare Hackathon startet 2020 an der Charité
14.05.2020
Schnellere Identifikation von Krankheitserregern dank neuem Verfahren
In Deutschlands Krankenhäusern zählen Infektionen zu den größten Herausforderungen. Ein Großteil hiervon machen die so genannten Sepsen, umgangssprachlich auch als Blutvergiftung bezeichnet, aus. Laut einer Studie des...
13.05.2020
Universitätsmedizin Mainz behandelt Trikuspidalklappe erstmalig mit neuartigem TriClip
12.05.2020
Abwehr aus dem Bauch: Darmflora aktiviert das Immunsystem
Pressemitteilungen, die älter als 30 Tage sind, finden Sie in unserem Archiv: